Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben

Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.

Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.

Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben

Neueste Episoden

Party is over...danke und auf Wiedersehen! Mit Andrea Piest

Party is over...danke und auf Wiedersehen! Mit Andrea Piest

38m 33s

Fast genau vor drei Jahren erschien die allererste Folge Nachtschatten und heute läuft die vorerst letzte Folge als Gemeinschaftsprojekt von SUNSHINE LIVE und SONAR - Safer Nightlife Berlin. Doch wie geht man eigentlich am besten damit um, wenn die Party vorbei ist? Das schauen sich Andrea und Jessica direkt mal im Feierkontext und mit Blick auf Substanzkonsum an. Zum Abschluss laden die beiden euch außerdem dazu ein, noch mal auf eine Reise durch 75 Folgen zu gehen.

Kambô – Froschmedizin aus dem Amazonas. Mit Lukas Kuni.

Kambô – Froschmedizin aus dem Amazonas. Mit Lukas Kuni.

29m 10s

Kambô ist en vogue und gerade in Großstädten wird die Arbeit mit dem Froschsekret immer häufiger angeboten. Es soll Depressionen lindern, schwierige Denkmuster auflösen und sogar Suchtstörungen kurieren. Im Amazonas wird die Froschmedizin als Allzweckwaffe gegen Malaria, Gelbfieber oder Schlangenbisse eingesetzt. Einen Rausch gibt es nicht, die Anwendung ist sogar echt unangenehm. Was Kambô kann, wie ein Prozess abläuft und wer lieber die Finger davonlassen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge mit Jessica, Andrea und Lukas Kuni. Lukas begleitet seit 2017 Menschen als zertifizierter Kambô-Praktiker der IAKP (International Association of Kambo Practitioners).

An dieser Stelle ein Disclaimer: Die Teilnahme an...

Feiern mit der ganzen Familie: Gogo oder No-Go?

Feiern mit der ganzen Familie: Gogo oder No-Go?

46m 34s

Diese Folge ist besonders, denn Jessica war zu Gast bei einer Soirée Des Voyageurs von SONAR – Safer Nightlife Berlin und hat gemeinsam mit Andrea richtig guten Gesprächsstoff zum Thema generationsübergreifend feiern bekommen.

Zeiten ändern sich und wie gefeiert wird auch. Gerade auf Open Airs, im öffentlichen Raum und auf Festivals tummeln sich heute gemeinsam klein und groß, alt und jung, Eltern mit Kind. Was zunächst nach einem großen kollektiven Spielplatz klingt, wirft dennoch zahlreiche Fragen auf: Ist es zum Wohl des Kindes, wenn das Kind mit zum Festival genommen wird? Wie geht man mit dem auf manchen Veranstaltungen recht...

3-MMC: Neue Droge aus dem Chemiebaukasten? Mit Christopher Clay und Andrea Piest

3-MMC: Neue Droge aus dem Chemiebaukasten? Mit Christopher Clay und Andrea Piest

36m 28s

3-MMC ist eine chemische Abwandlung von Mephedron (4-MMC). Doch anders als andere Research Chemicals wird 3-MMC nicht als „Ersatz“ für 4 MMC (Mephedron) angeboten, sondern es gibt eine gezielte Nachfrage. In kurzer Zeit hat die Substanz den Dancefloor und sexpositive Settings erobert. In den Medien wird es als Zombiedroge beschrieben und hat zu Beginn der Pandemie nicht nur in der Schweiz und den Niederlanden für Aufruhr gesorgt. Warum sich die “neue” Substanz so schnell verbreitet und worauf ihr beim Gebrauch achten könnt, erfahrt ihr in dieser Folge mit Christopher Clay (Checkpoint BLN, Biss e.V.).