Alle Episoden

Eure Drogenfragen: Community-Special zu 2 Jahren Nachtschatten. Mit Andrea Piest und Rüdiger Schmolke.

Eure Drogenfragen: Community-Special zu 2 Jahren Nachtschatten. Mit Andrea Piest und Rüdiger Schmolke.

52m 53s

Der Nachtschatten-Podcast feiert sein Jubiläum: 2 Jahre und 55 Folgen lang besprechen Andrea, Jessie und Rü nun schon vielfältige Themen rund um Substanzen, Konsum und Safer-Use – immer mit dem Ziel, zu enttabuisieren und aufzuklären. In dieser Folge beantwortet das Team eure Fragen: Kann sich die psychoaktive Wirkung von LSD über die Haut übertragen? Wird man von Heroin direkt abhängig? Wie gestehe ich meinen Eltern meinen Freizeitkonsum?

Home Alone – Safer Solo Session. Mit Andrea Piest.

Home Alone – Safer Solo Session. Mit Andrea Piest.

29m 12s

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und auch unabhängig davon gibt es viele Menschen, die gerne eher allein Drogen gebrauchen. Welche Risiken vermieden werden können und was es bei der Party mit sich selbst zu beachten gibt, erfahrt ihr in dieser Folge mit Jessie und Andrea Piest, Fachreferentin beim Notdienst Berlin e.V. und Mitarbeiterin beim Präventionsprojekt SONAR – Safer Nighlife Berlin.

Drogenkonsum und Mental Health First Aid mit Tina von eclipse e.V. und Rüdiger Schmolke

Drogenkonsum und Mental Health First Aid mit Tina von eclipse e.V. und Rüdiger Schmolke

43m 16s

In der aktuelle Folge geht es um Drogenkonsum und Mental Health First Aid - Erste Hilfe für die Psyche. Viele Menschen nehmen Substanzen, um ihre Psyche positiv zu beeinflussen, doch das kann auch nach hinten losgehen.​ Gerade im Nachtleben haben viele Menschen Probleme mit ihrer mentalen Gesundheit. Das Nachtleben kann durch Schlafentzug, körperlicher Anstregung, laute Musik, aufregenden Begegnungen und Erlebnissen herausfordernd sein - für Körper und Psyche.

Dazu kommen vielleicht Drogenerlebnisse oder sogar Dauerkonsum von Substanzen - das alles kann sehr belastend sein! Psychologin Tina von eclipse e.V. erklärt, was wir als Laien - auch ohne jahrelange psychologische Ausbildung -...

Lachgas (NOS/N2O) – Der unterschätzte Kurzzeit-Rausch mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz und Rüdiger Schmolke.

Lachgas (NOS/N2O) – Der unterschätzte Kurzzeit-Rausch mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz und Rüdiger Schmolke.

43m 26s

Lachgas hat nicht nur eine schmerzstillende, betäubende Wirkung. Wenige Sekunden nach der Inhalation können sich Wärme- und Glücksgefühle ausbreiten, die aber nur wenige Minuten anhalten. Klingt erst mal nach viel Spaß - ist es aber nicht immer. Da der Lachgasrausch nicht lange hält, müssen die Rauschbedürftigen häufig nachlegen. Manche kommen sogar auf bis zu 300 Kartuschen in der Woche, was dann doch wieder ganz schön ins Geld geht. Schlimmer als die finanziellen Verluste dürften jedoch die Verluste von Nervenfasern im Rückenmark sein. Welche Risiken und Nebenwirkungen der Lachgasrausch hat und ob er überhaupt legal ist, dass besprechen Jessie und Rü...

Drag Saves Lives. Mit Pansy und Andrea Piest.

Drag Saves Lives. Mit Pansy und Andrea Piest.

38m 2s

In dieser Folge ist die Berliner Drag Queen Pansy zu Gast. Pansy und ihr House of Presents sind aus dem Nachtleben der Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Sie engagiert sich seit über zehn Jahren für ihre Community und für einen vorurteilsfreien Umgang mit illegalen Substanzen. In dieser Nachtschattenfolge teilt Pansy ihre persönliche Geschichte und verrät, warum Drag buchstäblich Leben retten kann.

Substance und Substanzen – Jubiläumsfolge

Substance und Substanzen – Jubiläumsfolge

46m 45s

Zum kleinen Jubiläum sind alle mit dabei: Andrea, Raimund, Rü und Jessie. Gemeinsam lässt das Podcast-Team die letzten 50 Folgen Revue passieren mit Rückblicken, Zusammenfassungen, aber auch hier und da einem Update… Was ist denn jetzt mit der Cannabislegalisierung? Wann kommt das Drugchecking? Wie ist es zu bewerten, wenn auf einem Parteitag für die Entkriminalisierung aller Drogen gestimmt wird? Clubkultur und Corona, GHB, Sex und Drogen, Spiking... Es bleibt viel Gesprächsbedarf für die kommenden Folgen!

Psychedelic Retreats mit Ayahuasca und Co. – Was ist dran am Hype? Mit David Quintern und Andrea Piest.

Psychedelic Retreats mit Ayahuasca und Co. – Was ist dran am Hype? Mit David Quintern und Andrea Piest.

39m 54s

Retreats mit psychedelischen – kulturell tiefverwurzelten – Pflanzen und deren Wirkstoffen sind voll im Trend. Menschen zahlen dafür drei- bis vierstellige Beiträge mit ganz unterschiedlichen Wünschen und Erwartungen an das Setting und Ziel. Doch können westliche Angebote die Erwartungen erfüllen? Können ähnliche Effekte erzielt werden, wie in den eigentlichen Ursprungskulturen, die über Jahrtausende ihre Zeremonien entwickelt und kulturell verankert haben? Darüber diskutieren Jessica, Andrea und David, der für einen Retreat-Anbieter tätig ist. ​

Alkohol – Die omnipotente Macht der Nacht. Mit Marcel Weber und Andrea Piest.

Alkohol – Die omnipotente Macht der Nacht. Mit Marcel Weber und Andrea Piest.

39m 40s

Wie Alkohol das Grundrauschen unserer Parties bestimmt, ist das Thema dieser Folge. Marcel Weber ist Geschäftsführer vom SchwuZ in Berlin und im Vorstand der Clubcommission aktiv. Er selbst trinkt seit einiger Zeit keinen Alkohol mehr und berichtet aus Veranstaltersicht wie Alkoholkonsum das Nachtleben beeinflusst und wie Clubs und Gäste damit umgehen können.

Mephedron – Vom Badesalz zur Mainstream-Droge. Mit Dirk Grimm und Rüdiger Schmolke.

Mephedron – Vom Badesalz zur Mainstream-Droge. Mit Dirk Grimm und Rüdiger Schmolke.

41m 14s

Mephedron gehört aktuell vielleicht zu den geheimnisumwobensten Substanzen im Nachtleben. Einerseits haben fast alle von ihr gehört, andererseits scheinen nicht viele Menschen Erfahrungen mit Mephedron gemacht zu haben. Entsprechend schwach ist das Wissen ausgeprägt.
Über die Etablierung von Mephedron als Partydroge und zu Wirkungen und den Risiken haben Rü und Jessie einen absoluten Experten befragt: Dirk Grimm alias Dr. Schepper. Dirk ist Sozialpädagoge beim Drogennotdienst L43 in München und war viele Jahre beim Projekt Mindzone tätig. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren ausführlich mit den sogenannten "neuen" psychoaktiven Substanzen.

Safer Use Basics: Bewusst ballern – die besten Strategien für einen risikoarmen Drogengebrauch. Mit Moritz von Gerichten

Safer Use Basics: Bewusst ballern – die besten Strategien für einen risikoarmen Drogengebrauch. Mit Moritz von Gerichten

30m 21s

Einen sicheren Gebrauch von Drogen gibt’s nicht – aber mit einigen Strategien lassen sich Gefahren und potenzielle Schäden minimieren. Aufklärung und Safer Use senkt das Risiko für Überdosierungen, Drogennotfälle, Infektionskrankheiten, unerwünschte Nebenwirkungen oder unangenehme Rauscherfahrungen. Andrea und Sozialarbeiter Moritz von SONAR - Safer Nightlife Berlin fassen die Safer-Use-Basics zusammen: Wie bereite ich mich auf meinen Konsum vor? Was gibt es während des Rauschs und danach zu beachten? Welche Konsumpausen sollten eingehalten werden? Diese Folge liefert Antworten.