Alle Episoden

Drogenkonsum U18 - Ballern nur für Erwachsene? Mit Andrea Piest und Lena Kleinbrod.

Drogenkonsum U18 - Ballern nur für Erwachsene? Mit Andrea Piest und Lena Kleinbrod.

35m 35s

Drogen bitte nur für Erwachsene! Der Rausch gehört zur Geschichte der Menschheit dazu und weil das so ist, klären wir mit Safer-Use-Tipps auf. Aber egal wie bewusst und verantwortungsvoll Konsum ist, er ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Warum das so ist und wie man als Eltern gut reagiert, wenn das Kind Drogen nimmt, klären wir in dieser Folge.

G-Special: Rausch mit hohem Risiko. Mit Andrea Piest und Rüdiger Schmolke.

G-Special: Rausch mit hohem Risiko. Mit Andrea Piest und Rüdiger Schmolke.

46m 13s

Überdosis G: Ein tragischer Todesfall in einem Berliner Club ist Anlass dafür, dass wir erneut über die Droge sprechen. G gehört zu den kontroversesten Substanzen im Nachtleben. In der Partyhauptstadt Berlin gab es sogar eine „Clubs against GHB“-Kampagne, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Aller Aufklärungsarbeit zum Trotz hat sich G auch abseits von sexpositiven Partys verbreitet und gehört auch für viele jüngere inzwischen zum normalen Konsum. Wieso ist die Substanz trotz des hohen Risikos zu beliebt? Wie gehen Suchtberatungen mit der G-Welle um? Und wie lassen sich Notfälle vermeiden? Darüber diskutiert Jessie mit den Suchtexpert:innen Andrea Piest und...

Drogenliteratur: Rauscherfahrung in Worte fassen. Mit Erik Wenk und Rüdiger Schmolke.

Drogenliteratur: Rauscherfahrung in Worte fassen. Mit Erik Wenk und Rüdiger Schmolke.

41m 43s

Wie fühlt es sich an, MDMA zu nehmen? Wie sieht die Welt auf LSD aus? Und wie ist das Leben als Junkie? Gar nicht so leicht zu beantworten, denn Konsumerfahrungen sind sehr subjektiv und lassen sich schwer in Worte fassen. Dennoch gibt es eine Vielzahl literarischer Beschreibungen, Geschichten, Romane und Dichtungen, die versuchen, Rauscherfahrungen zu vermitteln. In dieser Folge stellen Journalist Erik Wenk, Suchthelfer Rü und Jessie drei Werke vor, die sehr gelungen und detailliert Drogenwelten schildern.

Eltern sein – Vorbei mit Rausch und Nachtleben? Mit Anne, Philipp und Andrea Piest.

Eltern sein – Vorbei mit Rausch und Nachtleben? Mit Anne, Philipp und Andrea Piest.

33m 46s

Feiern gehen und Eltern sein - wie geht das zusammen? Geht das überhaupt zusammen? Alkohollastige (Familien-)Feierei ist gesellschaftlich akzeptiert. Konsum und Kindererziehung dagegen ein Tabuthema. Doch während einige verurteilend die Nase rümpfen, zeigen andere, wie das zusammengehen kann - und das Kindeswohl dabei im Zentrum bleibt. In dieser Folge berichten Anne und Philipp, wie sie als Eltern und als Paar verantwortungsbewusst mit dem Thema umgehen. Mit dabei ist außerdem Suchthelferin Andrea Piest, die neben ihrer Arbeit bei SONAR auch ausgebildete Kinderschutzfachkraft ist.

Die neue Kokainwelle: Alle nur noch am Nase pudern. Mit Andrea Piest und Eva Pisarek.

Die neue Kokainwelle: Alle nur noch am Nase pudern. Mit Andrea Piest und Eva Pisarek.

38m 35s

Konsum und Handel mit Kokain während der Corona-Pandemie haben stark zugenommen. Das bestätigen sowohl das LKA als auch Abwasseranalysen in Berlin. Koks erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. In der Presse findet man sogar Worte wie „Alltagsdroge“. Aber warum pudern sich viele Menschen wieder die Nase? Was macht Koks so attraktiv und was hat Kokain im Gleitgel zu suchen? Gemeinsam mit Eva Pisarek von Kokon, einem Therapiezentrum für Kokser:innen, und Suchtberaterin Andrea Piest widmet sich Jessie in dieser Folge dem Comeback des "Rauschmittels der Reichen".

Kiffen auf Rezept? Medizinisches Cannabis. Mit Andrea Piest und Melanie Dolfen.

Kiffen auf Rezept? Medizinisches Cannabis. Mit Andrea Piest und Melanie Dolfen.

35m 13s

Seit 2017 ist Cannabis offiziell als Medikament in Deutschland zugelassen. Trotzdem scheint Kiffen auf Rezept immer noch kompliziert zu sein. Welche Herausforderungen es bei der Verordnung gibt, wie es mit der Kostenübernahme bei den Krankenkassen aussieht und wo die Abgrenzung zum Freizeitkonsum liegt, das klärt Jessie in dieser Folge mit Drogenberaterin Andrea Piest und Apothekerin Melanie Dolfen – Inhaberin einer „der“ Cannabisapotheken in Deutschland.

DMT: Der psychedelische Hyperraum. Mit David Quintern und Rüdiger Schmolke.

DMT: Der psychedelische Hyperraum. Mit David Quintern und Rüdiger Schmolke.

41m 14s

DMT gilt als stärkstes Psychedelikum der Welt. Der Trip ist unfassbar intensiv und reicht von sprituellen Visionen über extraterrestrische Erlebnisse bis hin zur Auflösung des Seins in ein reines Energiefeld. Wie DMT diese unglaubliche Wirkung hervorruft, ob die Substanz auch für eine Partynacht geeignet ist und was die Propheten in der Bibel damit zu tun haben – wir klären es in dieser Podcastfolge.
Zu Gast bei Jessie sind Suchthelfer Rüdiger Schmolke und Präventionsexperte David Quintern.

LSD: Von Mutterkorn, Lysergsäurediethylamid und seinen Derivaten. Mit Rüdiger Schmolke und Matthias Humm.

LSD: Von Mutterkorn, Lysergsäurediethylamid und seinen Derivaten. Mit Rüdiger Schmolke und Matthias Humm.

41m 59s

Farben schmecken, Töne fühlen und endlich die Schlümpfe sehen: Heute geht’s um LSD, oft auch Acid genannt, das Zentrum der psychedelischen Bewegung. Wie fühlt sich ein Trip an? Was macht LSD im Gehirn? Und wo liegen die Risiken beim Konsum? Mit Suchthelfer Rüdiger Schmolke und Sozialarbeiter Matthias Humm bespricht Jessie heute von Wirkung bis Safer Use alles rund um LSD.

Faszination Absturz: Drogenberichterstattung in den Medien. Mit Maike Brülls und Andrea Piest.

Faszination Absturz: Drogenberichterstattung in den Medien. Mit Maike Brülls und Andrea Piest.

32m 0s

Blaming, Shaming und Stigmatisierung sind in der Berichterstattung über Drogen häufig an der Tagesordnung. Zeitungsartikel, Reportagen und Co leben oft vom Sensationscharakter. Es kommen zwar Betroffene und Expert:innen zu Wort, doch am Ende entsteht ein eher dunkles und einseitiges Bild. Dabei ist Drogenkonsum im Kontext Club- und Nachtleben ein gesellschaftlich relevantes Thema – neutrale und aufklärende Berichterstattung wäre wichtig. Warum ist das nicht die journalistische Realität? Verkauft sich die Faszination Absturz wirklich besser?
Darüber diskutiert Jessica heute mit Journalistin Maike Brülls und Drogenhelferin Andrea Piest.

Cannabis: Safer Use und Konsumformen. Mit Hagen Graventein und Andrea Piest.

Cannabis: Safer Use und Konsumformen. Mit Hagen Graventein und Andrea Piest.

31m 33s

Marihuana und Haschisch werden mit Tabak gemischt und geraucht: Der klassische Joint ist die wahrscheinlich häufigste Konsumform von Cannabis. Aber ist das auch die risikoärmste Variante, high zu werden? Welche Konsumformen gibt es noch? Und was sollte beim Cannabiskonsum beachtet werden?
In dieser Folge bespricht Jessie alles rund um Cannabis und Safer Use mit Drogenberaterin Andrea Piest und Hagen Graventein. Er arbeitet für die Hanf AG, die nicht nur medizinisches Cannabis zur Verfügung stellt, sondern auch an der Weiterentwicklung und Markteinführung unterschiedlicher Konsumformen beteiligt ist, die sich auch auf den Freizeitdrogenkonsum übertragen lassen.